Deine Kitereise nach Ägypten: Hamata
Für unser Kitecamp im Februar haben wir uns Hamata in Ägypten ausgesucht: Ein riesiger Stehbereich, türkisblaues Wasser und eine hohe Windausbeute – das klingt doch verführerisch für so einen tristen Wintermonat?
Dich erwartet eine intensive Kitewoche mit KitelehrerInnen, die dich nicht nur auf dem Wasser begleiten, sondern auch danach für dich da sind –
wir wollen große Fortschritte, persönliche Aha-Momente und unvergessliche Erlebnisse mit dir kreiren!
Und das Ganze abgerundet mit einer entspannten Camp-Atmosphäre. Wir Wohnen gemeinsam in unserer Campunterkunft, direkt am Roten Meer, ja direkt am Kitespot: Hier kriegst du alles was du für eine entspannte Kitecamp-Woche brauchst. Nach dem Kiten gibt’s gemeinsames Chillen, richtig gutes Essen und den ein oder anderen Sonnenuntergang mit Gleichgesinnten.
Hamata im Februar – Sonne, Wind, gute Leute und dein nächster Schritt auf dem Wasser. Komm mit uns ans Meer!


KitePakete
Anfängerpaket
Wasserstart Paket
Riders Paket
Coachingpaket (True Progress)

Ägypten
Ein atemberaubender Kitepot - direkt in der Wüste!
- Organisation des Ablaufs vor Ort und des Rahmenprogramms, Programme und Ausflüge zu Kultur und Leuten
- Unterkunft und Flug über unseren Partner Reiseveranstalter "Kitereisen"
- 6 Tage Kitecamp: 6 Tage Coaching je nach gewähltem Kitepaket
- morgendliches Warm Up vor dem Kiteunterricht um Muskelkater und Zerrungen vorzubeugen
- Workshops und Vorträge zum Thema Kitesurfen: geballtes Hintergrundwissen und Skills um die windlosen Stunden zu füllen
- Gemeinsame Abendessen, kulturelle Ausflüge und tolle Momente runden dein Reiseerlebnis ab!

Was Kunden über uns sagen







.png)
.png)
.png)



Buche das Komplettpaket:
Die Kosten für die Unterkunft , die An- und Abreise, das Verpflegungsprogramm sowie den Transfer vermitteln wir dir über unseren Kitereisepartner "Kitereisen.com"
Schreibe uns einfach an und wir kümmern uns um deine Traumreise nach Hamata!
Der erste Tag des Events ist immer Anreisetag. (Sonntag) Du kommst entweder am Flughafen Hurghada oder Marsa Alam an und fährst mit dem Transfer ins Kitevillage Hamata
Am Abend um 19/ 20Uhr treffen wir uns zum ersten gemeinsamen Abendessen und besprechen die Kitecampwoche.
Wir verbringen meist 4-5 Stunden am Wasser zum Kitesurfen. Je nachdem, welches Paket du gebucht hast, wirst du einzeln oder in der Gruppe gecoacht.
Neben den Kitesessions füllen wir die Tage mit spannenden Workshops: wir füttern euch mit Hintergrundwissen zum Thema Kitesurfen, schauen uns Videos an und verinnerlichen Bewegungsablaufe schon bevor es aufs Wasser geht.
Abends essen wir gemeinsam im Restaurant des Kitevillage, tauschen die Erfahrungen des Tages aus und besprechen den Plan für den nächsten Tag.
Am letzten Tag der Eventwoche ist Abreisetag.(Sonntag)


Kitesurfen in Hamata – Labordbedingungen für dein Kitesurftraining
Ein etwa 1 x 2 Kilometer großer Stehbereich, angenehm warmes Wasser und der für Ägypten ungewöhnliche Anblick grüner Mangrovenwälder, die sich im türkisblauen Wasser spiegeln, machen Hamata zu einem besonderen Ort.
Das Revier eignet sich für alle Könnerstufen. Anfänger finden im weitläufigen Flachwasserbereich ideale Trainingsbedingungen. In einem speziell abgegrenzten Schulungsareal könnt ihr in Ruhe eure ersten Fahrversuche unternehmen.
Der Untergrund besteht aus feinem Sand, nahezu frei von Korallen oder Riffen, sodass keine Gefahr für eure Bretter besteht.
Dein Zuhause direkt am Wasser – KiteVillage Style
Die Bungalows sind gemütlich, unkompliziert und genau das Richtige nach einem langen Tag auf dem Wasser.
Hier herrscht eine entspannte Atmosphäre, in der du dich sofort zuhause fühlst.
Gemeinsame Chill-Out-Areas laden zum Quatschen, Videos schauen und Pläne schmieden für den nächsten Kitetag ein. Ob du nach Action suchst oder einfach nur die Seele baumeln lassen willst – das KiteVillage ist der perfekte Spot, um Kraft zu tanken und dich auf den nächsten Ritt vorzubereiten.
Auch kulinarisch wirst du im KiteVillage bestens versorgt: Morgens gibt’s ein entspanntes Frühstück mit Blick aufs Meer – frisch, einfach und genau das Richtige, um energiegeladen in den Tag zu starten.
Abends erwartet dich ein abwechslungsreiches Buffet mit lokalen und internationalen Gerichten, bei dem garantiert jeder satt und glücklich wird. Kein Fine Dining, aber ehrliches, gutes Essen, das nach einem langen Kitetag genau reinpasst.
Die Unterkunft, sowie den Flug und Transfer buchst du über unser Partner Reiseveranstalter. Schreibe uns einfach an und wir leiten alles in die Wege.

Häufig gestellte Fragen.
Unsere Kitecamps und Trainings haben mehr als nur Urlaubsflair – sie bieten dir intensiven, hochwertigen Kiteunterricht mit echtem Ausbildungscharakter.
Das Ziel bei Magicwaters ist klar: Du sollst nicht nur aufs Board kommen – du sollst mit Können, Selbstvertrauen und jeder Menge Motivation Kitesurfen und an jedem Spot sicher und selbstbewusst aufs Wasser gehen können.
Wir trainieren dich nach den Trainingsprinzipien des internationalen Verbandes VDWS.
Der VDWS (Verband Deutscher Wassersportschulen) steht international für höchste Ausbildungsstandards im Wassersport. Als anerkannter Qualitätsverband legt er besonderen Wert auf methodisch durchdachten Unterricht, Sicherheit auf dem Wasser und individuelle Förderung – von den ersten Metern bis hin zum nächsten Level.
Unsere KitelehrerInnen werden von der VDWS-Lehrteamerin Johanna Mätschke persönlich ausgebildet – nach höchsten Standards, mit besonderem Fokus auf Sicherheit, Qualität und deinem individuellen Fortschritt.
Mit über 15 Jahren Erfahrung im Wassersport wissen wir, worauf es ankommt – und wie unterschiedlich Menschen lernen. Deshalb sind unsere Trainingsmethoden flexibel, modern und individuell abgestimmt. Denn: Kitesurfen ist ein breitgefächerter Sport und jeder lernt auf seine Art und Weise.
Für alle Einsteiger setzen wir bei Magicwaters auf ein bewährtes und besonders sicheres Lernkonzept: das Buddysystem.
Dabei wirst du gemeinsam mit einem Partner oder einer Partnerin unterrichtet – Schritt für Schritt, mit voller Unterstützung und maximalem Lerneffekt.
Gerade beim Einstieg ins Kitesurfen ist es entscheidend, Vertrauen in den Kite, das Material und die eigene Kontrolle aufzubauen. Das Buddysystem ermöglicht dir genau das – in einer sicheren, ruhigen Lernatmosphäre und unter ständiger Betreuung durch erfahrene KitelehrerInnen.
Deine Vorteile im Buddysystem:
- Mehr Sicherheit durch gegenseitiges Unterstützen & Beobachten
- Effektiveres Lernen, weil du auch aus den Fehlern und Erfolgen deines Buddys lernst
- Bessere Kommunikation und Teamgefühl im Unterricht
- Optimale Vorbereitung auf eigenständiges Kiten
- Ständige Betreuung durch unsere Kitelehrer – bei jedem Schritt
Mit dem Buddysystem schaffen wir eine Lernumgebung, in der du dich wohlfühlst, Vertrauen aufbaust und gleichzeitig schneller Fortschritte machst. Viele unserer Schüler:innen berichten, dass sie sich gerade durch das gemeinsame Lernen viel sicherer gefühlt und enorm profitiert haben.
Die zwischenzeitliche kurze Pause vom Kite, gibt dir Zeit und Ruhe dich wieder zu sammeln und deine Konzentration neu aufzubauen.
Ab dem Moment, wo du sicher hin und her kiten kannst und eigenständig wieder zurück zum Ausgangspunkt kommst, bist du alleine am Kite. Bis dahin haben wir dir alle Fähigkeiten beigebracht, die wichtig sind, sodass du jede Situation bewältigen kannst.
Gerade bei fortgeschrittenen Kitern schleichen sich mit der Zeit häufig kleine Fehler ein, die du selbst gar nicht bemerkst – aber dich bremsen. Mit unserem geschulten Blick und langjähriger Coaching-Erfahrung erkennen wir genau diese Feinheiten. Oft führen schon kleine Anpassungen zu einem spürbar besseren Fahrgefühl – mit mehr Kontrolle, Power und Flow.
Unsere individuelle Betreuung in kleinen Gruppen sorgt dafür, dass du gezielt an deinen persönlichen Zielen arbeiten kannst: Sei es mehr Höhe beim Sprung, sicherere Transitions oder einfach ein runderer, stilvollerer Fahrstil.
High Level Kiteunterricht – das erwartet dich:
- Headset-Coaching in Echtzeit – direkter Funkkontakt für sofortiges Feedback auf dem Wasser
- Videoanalysen – gemeinsam analysieren wir deine Technik und zeigen dir Optimierungspotenzial
- Tricktraining – vom ersten Switch Ride bis hin zu Hooked- oder Unhooked Manövern
- Fehlerkorrektur im Detail – wir erkennen kleinste Technikfehler, die oft unbemerkt bleiben
- Mehr Style & Kontrolle – für flüssigere Bewegungen, sichere Landungen und bessere Boardkontrolle
Auch wenn du schon sicher fahren kannst: Kitesurf-Coaching lohnt sich gerade für Fortgeschrittene enorm. Denn oft schleichen sich mit der Zeit kleine Technikfehler ein, die dich unbewusst limitieren – bei Höhe, Style oder Sicherheit. Genau hier setzt professionelles Coaching an.
Durch gezieltes Feedback, z. B. via Headset-Unterstützung auf dem Wasser und Videoanalyse an Land, bekommst du einen völlig neuen Blick auf dein Kitesurfen. Du lernst effizienter, baust neue Tricks sicher auf und gewinnst deutlich mehr Kontrolle – ob beim Springen, Switch fahren oder bei Transitions.
5 gute Gründe, warum Coaching auch für Fortgeschrittene sinnvoll ist:
1. Kleinste Fehler erkennen & korrigieren, bevor sie sich festsetzen
2. Neue Tricks sicher lernen – mit strukturierter Anleitung
3. Stil & Technik verfeinern – für mehr Flow und Leichtigkeit
4. Mehr Sicherheit & Kontrolle bei allen Bedingungen
5. Motivation & Progression statt Stillstand auf dem Wasser
Egal, ob du einfach runder fahren willst oder gezielt an Manövern arbeitest – Coaching bringt dich messbar weiter. Und genau deshalb buchen auch erfahrene KiterInnen regelmäßig Trainings bei uns.
Je nach Flugverbindung geht es per Flugzeug entweder nach Marsa Alam oder Hurghada in Ägypten. Die Flugzeit beträgt von Deutschland, Österreich oder der Schweiz aus etwa 4 Stunden nach Hurghada beziehungsweise rund 4½ Stunden nach Marsa Alam.
Nach der Gepäckausgabe und dem Einkleben deines Visums erwartet dich bereits unser organisierter Transfer, der dich bequem vom Flughafen nach Hamata ins KiteVillage bringt.
Die Fahrt dauert vom Flughafen Marsa Alam ungefähr 2½ Stunden, von Hurghada aus rund 4½ Stunden.
Reisepass:Für die Einreise benötigst du einen gültigen Reisepass, der zum Zeitpunkt deiner Ausreise noch mindestens sechs Monate gültig ist.
Visum: Nachdem du am Flughafen angekommen bist kommst du in eine Halle mit mehreren Ständen und laut schreienden Männer, die dir das Touristenvisum für 30 Tage verkaufen wollen. Bei manchen kostet 25$ und bei anderen 30$. Wähle einfach einen Schreier aus und lass dir das Visum einkleben.
Internet:
Eine SIM-Karte für mobiles Internet kannst du direkt am Flughafen (z. B. bei Vodafone) erwerben. Alternativ gibt es auch einen Shop an der Kitestation. Dort ist es zwar etwas teurer, aber du bekommst genau das, was du brauchst.
Geldwechsel: Du kannst dir etwas Geld am Flughafen wechseln lassen wenn du am Kitevillage in Bar bezahlen willst. Wenn du am Ende deiner Reise den Beachboys noch etwas Trinkgeld geben willst, dann lass dir auch kleinere Scheine geben. Im KiteVillage selbst kannst du alles bequem in Euro bezahlen. Wenn du jedoch mit Karte zahlst, zum Beispiel an der Beachbar oder der Kitestation, fällt ein Aufschlag von 3 % an.
Im Anfängerpaket, Wasserstartpaket und Fortgeschrittenenpaket sind Kite/Board/Bar und Sitztrapez inkludiert.
Im Riders Paket ist kein Kitematerial inkludiert.
Neoprenanzug und Hüfttrapez:
Falls du noch keinen eigenen Neoprenanzug besitzt, helfen wir dir gerne bei der Auswahl oder unterstützen dich bei der Miete vor Ort.
Auch Hüfttrapeze gibt es in Hamata an der Stations zu Miete.
Bevor du die Reise nach Ägypten antrittst, ist es empfehlenswert eine Auslandsreiseversicherung über die Länge deines Aufenthaltes abzuschliessen!
Schliesse ausserdem eine Reiserücktrittversicherung (zB. bei der Hanse Merkur) ab, für den Fall, dass du dich vor deiner Reise verletzt!
Das ist uns leider schon sehr oft und sehr kurzfristig vor den Eventstarts passiert. Wir können in diesem Fall leider kein Geld zurück überweisen, da wir sehr hohe Reisevorleistungen auf uns nehmen.
Sobald du fortgeschrittener Kitesurfer bist und einen eigenen Kite hast (Wasserstart Paket), brauchst du außerdem eine Haftpflichtversicherung, die Schäden am Kitematerial abdecken. Checke deine Versicherung, sollte diese Kitesurfen nicht beinhalten, kannst du dir das VDWS Safety Tool holen (hier abschliessen)



Event Anfragen
Jetzt Anfragen
Ready to go?
Nicht fündig geworden?

Brasilien Kitecamp

Kenia

















